Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | Decodereinbau in eine alte 21300 | 4 Beiträge | ||
Autor | Ernst Reutimann, Winterthur / | 45588 | ||
Datum | 06.05.2005 21:09 MSG-Nr: [ 45588 ] | 1857 x gelesen | ||
Hallo Stefan (Roter Punkt hat mit dem Oberleitungsbetrieb bei Analogbetrieb zu tun.) Kriegt euer Motor Strom direkt aus der Schiene? 1 grün: Verbindung zum Motor, kein Kontakt zum Gleis 2 braun: Stromabnahme vom Gleis, kein Kontakt zum Motor 3 weiss: Stromabnahme vom Gleis, kein Kontakt zum Motor 4 gelb: Verbindung zum Motor, kein Kontakt zum Gleis Schau auf meiner HP unter > "Digital" > "Decodereinbau in ältere Loks" einmal die Bilder genau an. Vielleicht findest du dann euren Fehler. Allerdings habe ich nach Art der "Vierstift-Loks" einen vierten Stift ins Getriebe eingefügt. Schliesse an den neuen Decoder zuerst nur Motor und Gleis an, bis alles perfekt funktioniert. Du kannst ja zunächst alle Kontakte im Getriebeblock vorbereiten und den Decoder weit weg legen ;-) . Dann Lok (ohne Decoder) auf die Schienen stellen und Strom einschalten. Nichts darf sich bewegen. Braun und weiss verbinden = Kurzschluss. Braun und grün verbinden, dazu kurz weiss und gelb = Die Lok bewegt sich. Erst ganz zuletzt die Beleuchtung anschliessen. Der Decoder selber darf natürlich auch nirgends Metall berühren! Dann versuch mal schön und melde dich wieder, wenn du weitere Hilfe brauchst. Gruss Ernst | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|