Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | MX 69V ausscennen | 5 Beiträge | ||
Autor | Roge8r K8., Räterschen (CH) / | 45773 | ||
Datum | 16.05.2005 14:06 MSG-Nr: [ 45773 ] | 2125 x gelesen | ||
Hallo Mathias Ein leichtes Zittern ist normal (vor allem in den Endstellungen), das kenne ich auch von den Modellautos/Schiffen nicht anders. Hier meine Einstellungen: CV161: 0 // negatives Servo Protokoll CV162: 30 // Endstellung links CV163: 210 // Endstellung rechts CV164: 0 // Mittelstellung, brauch ich nicht, wahrscheinlich nur aktiv wenn in CV185 eine Echtdampflok konfiguriert ist. CV165: 30 // Geschwindigkeit, = 3s für die Bewegung zwischen CV162 und CV163 CV181: 2 // Betätigung durch F2, ohne Mittelstellung Falls dir die Stellbewegung zu langsam ist, so musst du CV165 kleiner machen. Gruss RogerHallo Matthias Ein leichtes Zittern ist normal (vor allem in den Endstellungen), das kenne ich auch von den Modellautos/Schiffen nicht anders. Hier meine Einstellungen: CV161: 0 // negatives Servo Protokoll CV162: 30 // Endstellung links CV163: 210 // Endstellung rechts CV164: 0 // Mittelstellung, brauch ich nicht, wahrscheinlich nur aktiv wenn in CV185 eine Echtdampflok konfiguriert ist. CV165: 30 // Geschwindigkeit, = 3s für die Bewegung zwischen CV162 und CV163 CV181: 2 // Betätigung durch F2, ohne Mittelstellung Falls dir die Stellbewegung zu langsam ist, so musst du CV165 kleiner machen. Was im Zusammenhang mit den Servos auch noch wichtig ist, ist die Tatsache, dass beim aufgleisen der Lok als Stellungsignal immer zuerst 0 ausgegeben wird (Initialwert des Decoders). Du musst also darauf achten, dass die Mechanik diese Position zulässt. Gruss Roger | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|