banner

RubrikRollmaterial - Wagen zurück
ThemaSpurkranzhöhe US-Material73 Beiträge
AutorRöthlisberger Manfred, CH-2540 Grenchen / 46181
Datum28.05.2005 18:33      MSG-Nr: [ 46181 ]58165 x gelesen

Hallo HJ,

wenn ich einen Radsatz nach Nem zeichne,(Nem geht sowieso nur bis Spur 1) dann sieht Diser recht gut aus. Die Radbreite von 5.7mm gibt mir aber zu denken, bei den Gleisprofilen von Spur 1 mag das gehen, aber bei LGB Gleisen glaube ich kaum, dass es bei dem überfahren der Weichen, keine Probleme gibt. Meiner Meinung nach, sollte die Lauffläche eines Rades, beim überfahren eines Weichenherzes die alte Schienenoberfläche erst verlassen wenn die Lauffläche des Rades schon auf der neuen Schienenoberfläche läuft (Original), sonst sackt ja das ganze ein und eine Entgleisung lieg auf der Hand.

Das heisst meiner Meinung nach, dass die Radbreite so verbreitert werden muss, dass ein absacken nicht vorkommen kann. Klar, LGB Weichen unter R3 finden bei mir keinen Einsatz, und für solche kann man auch nichts gescheites machen. Meine Weichen sind alles Eigenbau, haben einen Winkel von 15° und einen Radius von 2000mm. Aber auch hier geht das Ganze nur ganz knapp.

Ich denke aber, ein etwas breiteres Rad sieht immer noch schöner aus, als die überdimensionierten Spurkränze. Deine Meinung würde mich interessieren, kannst Du mir vieleicht eine Skizze mit Massangaben mailen wenn Du eine Gute Idee hast wie die Radsätze ausehen sollen, damit sie dann Anklang finden.

Gruss, Manfred


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.013


Spurkranzhöhe US-Material - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt