Rubrik | Gleisbau | zurück | ||
Thema | LGB Schienen reinigen | 13 Beiträge | ||
Autor | gerd8 b.8, Berlin / | 278925 | ||
Datum | 23.02.2006 00:33 MSG-Nr: [ 278925 ] | 13349 x gelesen | ||
Hallo Stefan, auch ich habe den Reinigungsklotz von LGB im Einsatz, am besten sogar bei leichter Feuchtigkeit putzen und mit einem Tuch die Gleise danach abwischen, mehr nicht. Mittlerweile ist es mir aber, wenn auch nur 2mal im Jahr gründlich und ab und zu stellenweise, zu dumm meine 130m Gleis so sauber zu halten. Und zwischen den Blumen meiner Frau, sowie Himbeeren und Erdbeeren herum zu kriechen, habe ich auch keine große Lust. Ich habe mir daher die Putzlok von LGB gekauft (alt/gebraucht und preiswert bei eBay). Diese Lok leistet nun hervorragende Dienste. Allerdings würde ich den Einsatz der Lok auch nur für Draußen empfehlen, da das Teil doch ziemlich laut ist. Auf einer Innenanlage dürften die Gleise auch nicht so sehr verschmutzen. Die Tipps mit den Tabs, oder auch Geschirrspüler, kannst Du getrost vergessen. Die Gleise sollen auf der Lauffläche und leicht seitlich der Laufläche (Kontaktfläche zum Radkranz) sauber sein, damit der elektrische Kontakt gegeben ist. Die Patina an den Seiten gehört dann zur realistischen Optik dann. Spezies bemalen sich teilweise sogar die Seiten mit Mennige oder so ähnlich. Es gab hier im Forum sogar einmal jemanden, der wollte seine Gleise wohl von allen Seiten blitzblank haben, damals wurde über den Geschirrspüler diskutiert, aber das, denke ich, muss wirklich nicht sein. Vernickelte und Edelstahlgleise brauchst Du nur einfach abzuwischen - fertig ! (Die 101 auf sauberen Gleisen würde bei mir richtig gut ausehen !) Wenn ich das in meinem Club erzähle .. ---Gruß---Gerd--- : | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|