Rubrik | Anlagenbau (aussen) | zurück | ||
Thema | Stromversorgung | 49 Beiträge | ||
Autor | Diet8har8d K8., Werdau / | 279097 | ||
Datum | 27.02.2006 09:30 MSG-Nr: [ 279097 ] | 41442 x gelesen | ||
Hallo, also ich werde meine Stromversorgung folgendermaßen gestalten. Entlang der Strecke führe ich ein oder zwei Leerrohre, wo in einem die parallele Fahrstromversorung und der Booster-Strom drin liegt, in den anderen beiden jeweils 1x Stromversorgung Zubehör (Häuser ect.) und 1x LAN-Kabel, damit ich für die Zukunft gerüstet bin. Somit dürfte es keine Probleme geben. Die Fahrstromeinspeisung erfolgt nur dort doppelt, wo z.B. durch Bremsstreckenmodule die Gleise aufgetrennt werden müssen. Die Bahnhofsgleise erhalten auch in der Mitte jeweils 1 Versorgung, da Weichenstraßen immer eine Fehlerquelle sind. Ansonsten muss ich mir noch etwas einfallen lassen, wie ich einen COM- oder USB-Port auf Wireless umsetze, da ich meine Anlage ausschließlich über Funk steuern möchte, d.h. im Garten befinden sich beim Betrieb nur ein Laptop und der DiMax-Funknavigator. Gruss Diethard | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|