Rubrik | Um- / Eigenbauten | zurück | ||
Thema | Rapid Prototyping | 36 Beiträge | ||
Autor | Manf8red8 B.8, Dresden / Sachsen | 290542 | ||
Datum | 30.04.2007 13:46 MSG-Nr: [ 290542 ] | 39611 x gelesen | ||
Hallo Andreas, hallo Otter, Ihr habt beide Recht. Andreas Du, wenn Du schreibst "man muss sie erst haben". Und Otter Du, wenn Du auf die Möglichkeit hinweist, aus R1 andere Radien oder auch gerade Schienen herzustellen. Sicher haben noch viele Gartenbahner R1-Schienen "rumliegen", die sie auf Grund der Anforderungen der Lokradien nicht einsetzen. Ich habe selbst entprechend der "Gaba" solche Schienen schon umgearbeitet und durch Hartlöten längere Gleise hergestellt. Es ist eine "Schweinearbeit", erst im Schraubstock gerade biegen, dann immer entgegengesetzt verlöten (1xkurzes und einmal langes Stück und dann noch die Schwellenbänder auffädeln - so erhält man zwei gleich lange Schienen und damit ein einheitliches gerades Gleis). Leider musste ich aber auch feststellen, dass auf den Börsen, dem Trödelmarkt und bei ebay die Preise - sicher wegen des mom. Mangels - gestiegen sind.das z.Zt. Von einem Selbstbau von Schienen rate ich ab, da die Maschinenbeschaffung teuerer kommt, als die von Otter erwähnte und mir praktizierte Variante. Oder hat einer schon einmal versucht, aus Spur 0-Blechgleis Gartenbahnschienen herzustellen? Viele Grüße Manfred | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|