Rubrik | Allgemeine Themen | zurück | ||
Thema | PM: LGB verhandelt mit Märklin | 7 Beiträge | ||
Autor | Rola8nd 8I., Büttenhardt / | 292514 | ||
Datum | 20.06.2007 12:56 MSG-Nr: [ 292514 ] | 3872 x gelesen | ||
Hallo Joachim, zu meiner H0 Zeit war auch ich ein Märklin-Jünger. War damals (Ende der 60er) meiner Ansicht nach die einzige wirklich störungsfreie, funktionstaugliche H0-Bahn (Bitte nicht schlagen). Habe dann beim Umstieg auf IIm Märklin nur noch am Rande verfolgt. Die neueren Fahrzeuge die nun herausgekommen sind (Leichtstahlwagen der SBB) hab ich mir mal wieder angesehen und musste sagen: Die sind das Geld echt nicht wert. Die sehen nach Billigprodukten aus Fernost oder aus dem Italien der 70er Jahre aus. Ein Beispiel dazu sind die Griffstangen, welche nicht mehr angesetzt, sondern nur noch übergross angespritzt werden. Natürlich zum gleichen Preis. Die Konkurrenz, welche die gleichen Wagen (Liliput auch aus China) hat, freuts und muss deshalb auch keine Angst haben. Was ich damit sagen will: Märklin hatte schon mal einen Namen. Früher stand er für Funktionssicherheit, danach zusätzlich für Detailtreue. Dies scheint jetzt in neuster Zeit abhanden gekommen zu sein. Schade. Mal schauen, was die aus IIm, 1,5, G oder was auch immer machen. Gruss Roland | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|