Rubrik | Allgemeine Themen | zurück | ||
Thema | Entscheidung bzl. LGB am 26. Juli 2007 / Schienen | 21 Beiträge | ||
Autor | gerd8 b.8, Bärlin - Steglitz/Zehlendorf / Berlin | 293479 | ||
Datum | 23.07.2007 10:32 MSG-Nr: [ 293479 ] | 21950 x gelesen | ||
Hallo Johannes, Geschrieben von Johannes Schürcks Manchmal habe ich den Eindruck das die Schiene nur ein notwendiges Übel ist oder ein Kostenfaktor, den man möglichst klein halten muß, wie die Stromrechnung. Da gebe ich Dir vollkommen Recht und kann das auch für den Gartenbetrieb bei z.B. 100-200m Gleis zu 100% nachvollziehen. Das Problem ist aber nur, das viele mit einer Starter-Packung angefangen haben und was sind da für Gleise drinn ? Zu Anfang seines Hobbys machen sich die wenigsten Gedanken über die Gleishöhe - warum auch die Loks und Waggons sollen drauf rollen und fertig - tun sie ja auch. Hat jetzt jemand mit einer kleinen Packung angefangen und ggf. etwas erweitert, wird er später, wenn es in den Garten geht, sicherlich nicht auf andere Gleise umsteigen. Warum auch - die Züge rollen ja und es kostet wiederum nur Geld - und NUR der Optik wegen machen es nur einige. Für eine Indooranlage mag die Sache da anders aussehen. Niemand tritt drauf und die Gleise liegen alle schön ausgerichtet. gg - gut gerollt . ![]() gerd-by-txl | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|