Rubrik | Anlagenbau (aussen) | zurück | ||
Thema | Elfenschloß für den Außenbereich | 17 Beiträge | ||
Autor | Detl8ef 8S., Großpösna / Sachsen | 308551 | ||
Datum | 10.08.2009 20:03 MSG-Nr: [ 308551 ] | 19346 x gelesen | ||
Hallo, der erste Link ist auf meine Burg gewesen. Die ersten Teile stehen nun schon 4 Jahre an der frischen Luft unbd haben Temperaturen von -20° ausgehalten. Sovil zur Wetterfestigkeit. Das Problem mit den runden Türmen habe ich auch ganz gut im Griff wie man sehen kann und mittlerweile ist der Burgfried geschlossen und nur die Dächer der Wehrgänge fehlen noch. Habe heute mit dem gießen begonnen. Wer dazu mehr erfahren möchte kann mich gern kontaktieren. Wenn die Bauwerke mit Styrodur gefertig werden sollen würde ich alles mit Armierungsgaze überzeihen und statt Fliesenkleber den Klebe und Armierungsspachtel von Sakkret verwenden. Damit habe ich gute erfahrungen gemacht. Alle so gefertigten Baugruppen sollten dan an der Oberfläche versiegeltwerdem minimum meiner Meinung nach Tiefengrund, sonst kann im Frühling das böse Erwachen kommen. Ich will nich verheimlichen das die Arbeit mit den Jig - Stones langwierig ist, aber jede Menge spaß macht. Wer die richtige Rezeptur für den Guß hat kann auch richtig preiswert arbeiten. Für mich eine tolle Sache " Axel Brezler sei Dank ". Der Herr Brezler hat auch immer ein paar gute Tipps auf Lager. as ist der letzte Dokumentierte Stand, nun ist der Burgwall zu und ein Kleiner offener Wehrgang wird noch folgen. Ich kann also jederzeit neue Ideen einfließen lassen. Gruß Detlef | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|