Rubrik | Allgemeine Themen | zurück | ||
Thema | LGB Neuheit 2012 - RhB Allegra | 53 Beiträge | ||
Autor | Erns8t R8., CH-Winterthur / Schweiz | 316710 | ||
Datum | 04.12.2011 15:09 MSG-Nr: [ 316710 ] | 64634 x gelesen | ||
Mein Posting vom 3.12. gibt durchaus den Stand des Projekts wieder. Ich habe vorher mit Herrn Neuweiler telefoniert. Herr Neuweiler gibt auch selbst bereitwillig Auskunft über sein Projekt. Nur im Forum möchte er nicht mitdiskutieren. Das ist seine Entscheidung. Die Geschichte stellt sich aus meiner Sicht etwa so dar: Mai 2010: Das Projekt Neule-Steiner wird vorgestellt. Die ersten Vorbestellungen werden entgegengenommen. Die Auslieferung wird ab Nov. 2010 in Aussicht gestellt. Sept. 2010: Ein Zug wird am Berninajubiläum in Pontresina vorgestellt. Projektfortschritt und Ausführung entsprechen nicht den Erwartungen von Herrn Neuweiler. Im Rückblick werden hier bereits auch erste Vorboten von Steiners Schieflage erkennbar. Nov. 2010: Die Firma Steiner gerät in Konkurs und kann am Projekt nicht mehr mitarbeiten. Neule informiert die Vorbesteller schriftlich. 2011: Das Projekt wird von der Firma Neule allein neu aufgezogen. Vom alten Projekt können wenige Teilbereiche übernommen werden (z.B. Antrieb, bereits bestellte Pantografen). Spätestens zu diesem Zeitpunkt hätte ich wohl die veralteten Dokumente, die hier nun diskutiert werden (Vorstellung, Bestellung, Geschichte, 100 Jahre Berninalinie), von der Homepage entfernt. Okt. 2011: Neule will bis Ende Jahr ein fixfertiges Muster vorstellen. Dez. 2011: Der Prototyp ist fertig und soll in der Woche 49 auf der Firmen-Hompage vorgestellt werden. Die ganze Produktion ist nun anders verlaufen, als im Projekt Neule-Steiner vorgesehen. Jetzt muss der Zug neu kalkuliert werden. Wie viele Kunden, trotz des vermutlich höheren Preises, bei ihrer Vorbestellung bleiben, ist noch nicht bekannt. Selbstverständlich werden die Kunden angefragt. Bei einer Kleinserie, wie der Allegra eine wird, hängt der Produktpreis anderseits nicht unwesentlich von der produzierten Stückzahl, bzw. den Vorbestellungen ab. Ich wage zu behaupten, dass alle, die im Laufe dieses Jahres Herrn Neuweiler kontaktiert haben, nie mehr die veralteten Auskünfte erhalten haben, auf die sich Peter Kuntz und Helmut Klünder berufen und die noch immer auf Neules HP zu finden sind. Das Problem ist, wie gesagt, die entsprechenden Dokumente hätten längst von der HP entfernt werden müssen. Gruss Ernst (Ich bin nicht an der Firma Neule beteiligt. Neule ist mein bevorzugter Händler, weil sein Geschäft nur 34 km von hier liegt und in 45 min mit Bahn oder "Töff" gut zu erreichen ist.) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|