Rubrik | Spur G | zurück | ||
Thema | Strompuffer | 28 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g H8., bei Hamburg / | 319320 | ||
Datum | 05.02.2014 19:03 MSG-Nr: [ 319320 ] | 35515 x gelesen | ||
Hallo Knut, danke für den Link zu parallax; wieder was dazugelernt. Aus rein akademischen Gründen habe ich mir nun ein paar entsprechende Teile bestellt und werde damit Versuche machen. Die einzige Anwendung dürfte wirklich mein aufgepimpter Railtruck sein, denn angesichts der Zusatzkosten wäre ein zusätzlicher Cap bald günstiger, sprich, der ganze Aufwand lohnt sich für andere US-Modelle nicht. Aber trotzdem - wissen, was geht. Die Seite von George Schreyer kenne ich, sehr gut gemacht, aber inzwischen bin ich beim Railtruck so tief in der Materie, dass ich George eine Menge Tips geben könnte . . . Die Drossel habe ich probiert; ohne Railcom ist sie für mich aber irgendwie immer noch geheimnisvoll, denn zwei Decoder reagieren genau so wie ohne Drossel, ein anderer braucht sie überhaupt nicht, selbst zum Soundaufspielen nicht. Ich habe gerade Versuche beendet (anderes Modell...), die Caps direkt aus der Schiene zu laden, ohne den Strom über den Decoder zu nehmen. Lade da über nur 8,2 Ohm / 5 W, es scheint super zu funktionieren. Extrem kurze Ladezeit, ewig lange Nachlaufzeit, bestens. Weiteres teste ich erst nächste Woche, bis dahin Viele Grüße Wolfgang Mein Videokanal (Bild klicken): ![]() | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|