Rubrik | Allgemeine Themen | zurück | ||
Thema | Magnus schließt | 14 Beiträge | ||
Autor | Feld8bah8n- 8A., Friesland / | 320097 | ||
Datum | 25.11.2014 17:36 MSG-Nr: [ 320097 ] | 7470 x gelesen | ||
Hallo Calli, das mit der Nachfrage ist so eine Sache... Angebot und Nachfrage - das lernt man bereits in den Grundzügen der Betriebswirtschaftslehre- treffen sich an einem Punkt, der letztendlich vom Anbieter durch diverse Faktoren bestimmbar ist: Preis, Qualität, Maßstäblichkeit, technisches Krow how, Qualität usw. Er hat es nicht unwesentlich in der Hand, ob genügend nachgefragt wird oder nicht. Der Gartenbahn-Markt ist zwar klein und Überschaubar, bietet aber Potential, sofern man denn nicht nur den Mainstream als Kunde haben möchte. Bei niedrigen Preisen sinkt beim pot. Käufer auch der Anspruch an das Produkt, siehe Newqida! Wenn der Preis im Verhältnis zum Produkt zu hoch ist, sinkt die Nachfrage. Die Kernfrage ist daher doch: Wie viele Modelle möchte ich verkaufen, damit ich als Hersteller damit effizient produzieren kann und den angestrebten Gewinn erwirtschafte. Nicht zu vergessen die Zielvorgaben/Bedingungen der geldgebenden Kreditinstitute. Und nun kommt der Kasus Knacktus: Was muss ich tun, damit meine Absatzzahlen steigen? Wenn an DER Stelle nicht auf die Kunden und die potentiellen Kunden gehört wird, kann das ganz schnell nach hinten los gehen. Horrende Entwicklungs- und Produktionskosten aber zu wenig Umsatz, um in die gewünschte oder notwendige Gewinnzone zu kommen. Erst heute las ich in ein Statement auf Hinweise auf Maßstäblichkeit von Modellen. Die Antwort war wohl: Was von den Nörglern, immer dieselben, kommt, darauf geben Sie nichts. Stellt sich die Frage: Wer sind "die" Nörgler, welches Potential verbirgt sich hinter ihnen? Wie hoch ist die Dunkelziffer - also diejenigen, die nicht in Foren Stellung beziehen sondern ihre Kaufentscheidung für sich allein im Garten/Keller/Dachboden treffen? Nun, unter solchen Aspekten ist es dann nicht weiter verwunderlich, wenn nach und nach Firmen verschwinden, die x-te Bedruckungsvariante auflegen oder in anderen Brachen tätig werden. Gruß Alexander Übrigens: Eine Dampflok fährt mit Dampf, eine Diesellok mit Diesel, eine Elekrolok mit Strom und eine Modellbahn mit dem Trafo. Mein Handy ist nämlich zum telefonieren da. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|