Rubrik | Spur IIm | zurück | ||
Thema | LGB Neuheiten 2016 | 43 Beiträge | ||
Autor | Max 8M., Germany / | 320664 | ||
Datum | 06.01.2016 10:11 MSG-Nr: [ 320664 ] | 35881 x gelesen | ||
Morgen, Geschrieben von Karl Grote Nur wenn das Smartphone integraler Bestandteil des Modellbahnmarktes wird, hat die Branche eine Chance, das hat auch Märklin und viele andere längst erkannt. Mit Laubsägearbeiten kann man heute kein Kid vom Smartphone weglocken - die Modelleisenbahn muss zum Smartphone kommen ...! Aber in dem Artikel steht nix von Smartphone, Wlan, mfx oder ..... . Da steht eindeutig drinnen, man will "mit speziellen Kindermarken mehr junge Kunden anzulocken". Was Kindermarken konkret sind, ist darin nicht zu entnehmen. Und ich persönlich glaube auch nicht, das LGB Artikel wie der angekündigte Harz-Fünfkuppler 26814 als Produkt einer "Kindermarke" zu betrachten sind. Wobei das natürlich immer im Ermessen der Eltern liegt, vom entsprechenden Euro-betrag aus betrachtet. Geschrieben von Karl Grote Eine neue Betriebsnummer bastelt sich der Laie mit einfachsten Mitteln selbst, dazu braucht er sich nicht das neueste Modell zu kaufen, sondern ersteigert bei bei Ebay ein Gebrauchtmodell. Den Rest supert er! Naja, klassischer "Geiz ist geil" Spruch. Versuchen billig bei Ebay zu schießen und dann unqualifiziert drann rumpfuschen. Man kann sich damit zwar "seinen eigenen persönlichen Bedürfnissen" entsprechend was zusammenferkeln, aber so etwas wird im Regelfall eher wertloser als wertvoller. Es sei denn man hat einen Namen, Christian Höhne zum Beispiel, eingeschränkter Interresentenkreis inbegriffen. Otto Grotewohl hatte zwar auch einen bekannten Namen, aber eher nicht im positiven Sinne.... . Kommt also dafür nicht in Frage. Max | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|