Rubrik | Rollmaterial - Loks | zurück | ||
Thema | Aristo Dash 9 öffnen | 29 Beiträge | ||
Autor | Wern8er 8H. 8B., Wolpertshausen / Ba-Wü | 320775 | ||
Datum | 27.02.2016 11:24 MSG-Nr: [ 320775 ] | 19959 x gelesen | ||
Hallo Andi, habe viel mit verschiedensten Lok-Fabrikaten und v.a. (Sound-)Dekoder-Produkten herumexperimentiert. Auch mit dem HE11 von Heller. Für US-Loks - und für mich sind das nur noch Aristo-Loks! - bin ich eindeutig der Meinung, dass trotz hohem Preis QSI, aber auch Phönix-Sounds, ziemlich die Spitze sind in Fahreigenschaften bzw. Soundqualität. Bei QSI sind die Sounds allerdings fertig aufgespielt. Änderungen sind nach Info von RD-Hobby eigentlich nur in USA bei QSI möglich. Und, um auf meine neu digitalisierte ART Dash-9 CN zurückzukommen: Älteren QSI Magnum auf die ART-Platine gesteckt und alles funktioniert! Wobei ich diese Plug and Play-Version, wie im Thread beschreiben, zum ersten mal verwirklicht habe. Zuvor habe ich meine ART SD45 und die ART USRA Mallet auch in Eigenversion mit QSI bzw. Phönix verkabelt. Aber das ist eine andere Geschichte. Grüsse Werner H. Baier Kapellenbahn | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|