banner

RubrikElektrik Digital zurück
ThemaPFC G20 - 20 Amp DCC Booster Erfahrung ????26 Beiträge
AutorHans-Dieter Zeiss, Au / SG / Schweiz / 44687
Datum18.03.2005 08:27      MSG-Nr: [ 44687 ]9414 x gelesen

Hallo, hallo Leute?

Knut wollte doch eigentlich nur wissen ob schon jemand Erfahrung mit dem Booster hat!



Hier der erste sachliche Bericht nach dem ersten Einsatz des PFC G20:



Die 2.5 mm2 Leitungen von den 5 voneinander isolierten Abschnitten wurden Zentral zusammengefasst und der Schienenausgang vom PFC G20 Booster mit einem 4.0 mm2 am Zentralpunkt angeschlossen. Somit wurde eine sternförmige Mehrfach-Einspeisung erreicht. Das DCC-Signal kommt von einem MX1HS-2000 mit angeschlossenen MXFU. Gesteuert wurde mit zwei MX21FU.

Eine USA-Trains PA1 Doppelgarnitur (4 Motore) und eine solo GP30 (2 Motore) mit je 8-10 vierachsigen Güterwagen wurden hintereinander mit eingeschalteten Licht und Sound (Dietz Xclusive II) gefahren.



Fazit:



Der Betrieb war seitens der DCC-Signalübertragung störungsfrei.



Anfahrversuche auf der Steigungsstrecke mit hintereinander aufgestellten Garnituren, wobei der Regler auf Kommando rasch nach oben geschoben wurde, waren ebenfalls kein Problem!



Bei solch einem Versuch mit nur einer Garnitur in der Ebene sind die MX1HS-2000 sofort ausgestiegen.



Entsteht ein Kurzschluss, schaltet der PFC G20 innerhalb der Ansprechzeit von <0.004 Sek. sofort ab, und das soll er auch, bevor irgendwelche Schäden entstehen.



Eine Verlängerung der Ansprechzeit ist Humbug!



Erst durch diese kurze Ansprechzeit kam auch bei mir das bekannte Übel der LGB R3 Weichen zum Vorschein. Beim Überfahren des Herzstückes berührt der Schienenschleifer die andere Schienenspitze und schliesst kurz. Die Folge ? der PFC G20 schaltet sofort ab. Wahrscheinlich hat der MX1HS-2000 Booster, dadurch das er nicht sofort Abschaltet, mit der Zeit seinen Geist aufgegeben.

Nach der Beseitigung des Übels (durch abkleben mit Isolierband vom Herzstück) wurde über 2 Stunden lang störungsfrei gefahren.



Später wird das Übel durch Einlegen eines 1.0 mm breiten Blechstreifens zwischen Schiene und Seitenradführung beim Herzstück eliminiert.



Also Leute - das Ding funktioniert! Werde falls im weiteren Betrieb irgendwelche Vorkommnisse entstehen sofort sachlich davon Berichten.



Grüsse an Alle, Hans-Dieter


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.145


PFC G20 - 20 Amp DCC Booster Erfahrung ???? - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt