| Rubrik | Rollmaterial - Loks | zurück | ||
| Thema | 21470 - SBB - Brühnigbahn Dampflok HG3/3 - Umbau des Zahnradantriebes | 13 Beiträge | ||
| Autor | Beat8 H.8 S.8, Somerset West / Western Cape | 302540 | ||
| Datum | 17.08.2008 08:52 MSG-Nr: [ 302540 ] | 10483 x gelesen | ||
| Das Verhältnis ist genau 2:1. Der Zahnradantrieb dreht sich doppet so schnelle wie der Adhäsionsantrieb. Zudem dreht der Zahnradantrieb "rückwärts". Unter diesen Voraussetzungen kann ein zweiter Motor wohl, so wie Ebi es vorschlägt - die elegantere Lösung sein. Da wäre sogar der vorbildgerechte "Standantrieb" zur "Vorwärmung" des Zahnradantriebes möglich. Gruss Battli | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| 
 | ||||