Rubrik | Einsteigerfragen | zurück | ||
Thema | Was für ein Digitalsystem ist für mich geeignet? | 157 Beiträge | ||
Autor | ., Weinboehla / | 275364 | ||
Datum | 04.11.2005 19:52 MSG-Nr: [ 275364 ] | 257318 x gelesen | ||
Hallo Knut, Massoth = LGB ist falsch, darauf würdest Du kommen wenn Du die Produktbeschreibungen lesen würdest. Schon die Notwendigkeit eines Buswandlers zeigt dass gravierende Unterschiede sein müssen. Richtig ist nur, dass Massoth MZS II für LGB produziert. Entwickelt wird da sicher nicht mehr. MASSOTH - Busprotokoll Lokadressen 10239 Fahrstufen 14, 28 oder 128 Funktionen 16 + Licht (nach neuster NMRA Norm 2005) Funktionsverabeitung seriell + parallel (individuell für jede Lok einstellb.) Weichenadressen 2048 Rückmeldeadressen 2048 Traktion 16 x Loktraktion mit je 4 Loks Fahrstraßen 16 Fahrstraßen à 15 Elemente Lokbild ja Lokname ja Lokerkennung in Vorbereitung Lokkonfiguration ja, menügesteuert Analogmodus ja, dauerhaft mit Adresse "0" Gleisprotokoll: NMRA DCC ja Systemleistung: aktive Loksteuerung bis zu 32 (dynamisch / skalierbar) aktive Lokverwaltung 128 (Speicherplätze in der Datenbank) Systemeigenschaften: Endstufenleistung 2; 4; 8; 10; 12 Ampere Abschaltzeit bei Kurzschluss einstellbar (0,1 bis 0,8 Sekunden) Strommessung (Ampere) ja Spannungsmessung (Volt) ja Anschlussbuchsen Bussystem 2 Boosterschnittstelle ja Steuerung erfolgt über: DiMAX Navigator ja LGB MZS II Komponenten ja, über DiMAX Buswandler (14 / 28 Fahrstufen) PC in Vorbereitung (Softwareupdate) Integrierte Interfaces: Programmier-Interface integriert PC Update-Inferface integriert PC Programmier-Interface in Vorbereitung (Softwareupdate) PC Steuerungs-Interface in Vorbereitung (Softwareupdate) Von Massoth wird es auch einen Modul geben um Lenz anzuschliessen. Was genau funktioniert habe ich nicht untersucht weil es mich nich interessiert. Mit der Produktplatte ist das so eine Problem. Massoth addressiert primär das Gartenbahnumfeld, ZIMO das komplette Modellbahnspektrum. Fakt ist aber: Von Massoth stehen zwei Zentralen, ein Booster sowie drahtgebundene und funkgesteuerte Regler zur Verfügung. Letztere können am Kabel betrieben werden ohne irgend etwas zu beachten. Von Vorteil ist auch, dass Akkus eingesetzt werden können die über die Busspannung geladen werden. Die folgende Tabelle zeigt übrigens den Unterschied zwischen Version 1 (LGB Kompatibel) und Version 2 der Zentrale: MASSOTH - Busprotokoll Funktion: LGB MZS II - Busprotokoll 10239 Lokadressen 23 / 0 + 22 (Analogmodus) 14, 28 oder 128 Fahrstufen 14 16 + Licht (auch mappbar) Funktionen 8 + Licht seriell + parallel Funktionsverabeitung seriell + parallel nach Update 2048 Weichenadressen 128 2048 Rückmeldeadressen 128 16 x Loktraktion mit je 4 Loks Traktion 10 x Doppeltraktion 16 Fahrstraßen à 15 Elemente Fahrstraßen 10 x Fahrstraßen à 15 Elemente ja Lokbild -- ja Lokname -- in Vorbereitung Lokerkennung -- ja, menügesteuert Lokkonfiguration -- ja, dauerhaft mit Adresse "0" Analogmodus ja, zusätzlicher Analogmodus ja Gleisprotokoll: NMRA DCC eingeschränkt Systemleistung: 32 aktive Loksteuerung 8 128 aktive Lokverwaltung -- Steuerung erfolgt über: ja DiMAX Navigator nein ja, über DiMAX Buswandler (mit 14 oder 28 Fahrstufen) LGB MZS II Komponenten ja in Vorbereitung PC ja Integrierte Interfaces: integriert Programmier-Interface extern integriert PC Update-Inferface -- in Vorbereitung PC Programmier-Interface extern in Vorbereitung PC Steuerungs-Interface extern Mit bis zu 12 Ampere Fahrstrom ist die DiMAX 1200Z genau die richtige Digitalzentrale für den professionellen und anspruchsvollen Gartenbahner. Sie überzeugt durch eine einzigartige Ausstattung, die keine Zentrale auf dem Markt bietet. Als Kompaktgerät konzipiert, vereint sie Zentrale und eine leistungsfähige Endstufe (Booster) mit 12 Ampere Fahrstrom die durch das Menü ganz einfach an die gegebenen Umstände angepasst werden kann. So lassen sich maximaler Fahrstrom, Analogmodus und die Abschaltzeit bei Kurzschluss je nach Bedarf anpassen oder aktivieren. Mit dem integrierten Trafo ist die Zentrale immer sofort betriebsbereit und benötigt keine weiteren Zusatzkomponenten. Die mehrfache Absicherung gegen Überlast, Überhitzung oder Kurzschluss erlauben ungetrübten Spielspaß. Ein Boosteranschluss auf der Rückseite des Geräts erlaubt den Anschluss eines LGB- bzw. DiMAX-Boosters (mit 2poligem Westernkabel) oder Booster anderer Hersteller, die über das ausgegebene Gleissignal angesteuert werden. Der Leistungsumfang im schnellen Überblick: bis zu 12 Ampere Fahrstrom am Gleis einstellbarer maximaler Fahrstrom in den Stufen 4; 7 oder 12 Ampere (zum Anpassen an die Anlagengröße) netzanschlussfertig, Trafo integriert, für 22 - 24 Volt (für Spur G / LGB) Ausgangsstrom mit 22 - 24V / 12Ampere (nur für Grossbahnen geeignet) einfach ablesbares Display in modischem Design (mit blauer Hintergrundbeleuchtung) wahlweise parallele oder serielle Funktionsdatenübertragung (für jede Lok einzeln konfigurierbar) thermischer Überlastschutz / automatischer Überhitzungsschutz temperaturgesteuerter Lüfter automatischer Kurzschlussschutz (variable Zeit bis zur Abschaltung bei Kurzschluss) zusätzlicher Programmiergleisausgang (mit 2 Ampere) Betriebskontrollleuchte Aktivitätskontrollleuchte Boosterkontrollleuchte STOP-Kontrollleuchte (unterstützt MZS-Nothaltblinken) Taste mit STOP-Funktion während des Betriebs einfache Navigation durch das Menü mit 3 Tasten 6 x Anschluss für Steuergeräte (4 auf der Frontseite, 2 auf der Rückseite) 1 x Boosteranschluss auf der Rückseite für DiMAX und LGB Booster 1 x Boosteranschluss auf der Rückseite für NMRA DCC Steuerbus mit 2 Ampere (8 Eingabegeräte und 30 Steuergeräte) Steuerbusprotokoll wahlweise MASSOTH oder LGB MZS II Steuerung über DiMAX - oder LGB MZS-Komponenten (Lokhandy, Universalhandy, etc...) PC-INTERFACE (RS232) für Firmwareupdates aller DiMAX-Buskomponenten (Zentrale, Handys, etc...) kostenlose Firmwareupdates per Internet MASSOTH Busprotokoll 100% kompatibel zu NMRA DCC LGB MZS Busprotokoll kompatibel zu NMRA DCC externe Spannungsversorgung mit 15 bis 24 Volt Gleichspannung (Spur N bis G) hochwertiges Gehäuse mit gebürsteter Aluminiumfront- und Rückplatte ausführliche Bedienungsanleitung (auch als PDF erhältlich) CE-zertifiziert Maße der Zentrale: 255 x 262 x 103 mm Artikelnummer: 8135001 MfG Lutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|