Rubrik | Anlagenbau (aussen) | zurück | ||
Thema | Stromversorgung | 49 Beiträge | ||
Autor | rain8er 8b., ulm / | 279069 | ||
Datum | 26.02.2006 11:52 MSG-Nr: [ 279069 ] | 41806 x gelesen | ||
Hallo Karl es handelt sich um NYM Kabel das nur bedingt für das Erdreich geeignet ist (bei 220 V nicht zulässig)also bitte den schon oft gemachten Vorschlag beherzigen und das ganze in einem Leerrohr verlegen.(schützt und erleichtert Nacharbeit am besten parallel einen Zugdraht mit einziehen) noch in die Runde: Der Jumbo ist mit einer Leistung von 130 VA angegeben,das heisst die 10 A liefert er nur bis 13 Volt !! dann wirds weniger. Ich habe einen Trafo mit 24V und 300 VA eingesetzt , daran hängen dann drei Einbauregler á 5 A. Lötbrücken und/oder Schraubverbinder an den Schienenstößen. Metallräder (die mit Stomabnahme per Kohle mit Jürgens 800er Schleifpapiermethode polieren). bei den Loks die Radschleifer regelmäßig prüfen und erneuern ( bei den alten mit langer Feder hatte ich schon ausgeglühte Federn) Dann lassen sich Doppeltraktionen (vier Motoren) mit schweren Echt- Schotterzügen über 2,5% Steigungen, mit 4-5 A fahren. Alle Übergangs-, Leitungswiderstände haben einen Spannungsverlust, das ist normale Physik. einen möglichst widerstandsarmen Sonntag wünscht, rainer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|