RubrikUm- / Eigenbauten zurück
ThemaBR 80 Piko Frage dazu22 Beiträge
AutorHenr8y R8., Berlin / Deutschland309004
Datum15.09.2009 10:50      MSG-Nr: [ 309004 ]26872 x gelesen

Hey Heinz,
danke für die Anregungen.

Mit Ätzen hab ich null Erfahrung.
Da erscheint mir testweise Aussägen besser.
Welche Dicke sollte das Metall haben ?
Messing ist billiger als Kupfer, kommt noch was anderes infrage ?

Als Vorlage (schablone) könnten die Ersatzteile von Piko dienen.

Geschrieben von Heinz FranzbonenkampIch schätze mal, dass eine Herstellung ein mehrfaches der Lok kosten wird.

Es sollte sich im Bereich von dem Angebot der
Abgasstutzen+Schneeräumer für die Piko Lok BR218 bewegen.

Gruiss Henry



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 31.05.2009 23:14 , Rittersdorf
 01.06.2009 13:25 , GeislingerSteige
 19.06.2009 21:46 , Berlin
 19.06.2009 22:53 , Rittersdorf
 19.06.2009 23:50 , Blankenfelde
 20.06.2009 05:32 , Berlin
 20.06.2009 06:32 , Rittersdorf
 14.09.2009 18:26 , Berlin
 14.09.2009 20:26 , Solingen
 14.09.2009 20:59 , Berlin
 15.09.2009 07:22 , Solingen
 15.09.2009 10:50 , Berlin
 15.09.2009 11:46 , Solingen
 15.09.2009 15:07 , Datteln
 15.09.2009 15:46 , Solingen
 15.09.2009 16:50 , Deggendorf
 15.09.2009 16:55 , im Schwabenländle
 15.09.2009 17:07 , Berlin
 15.09.2009 18:24 , Datteln
 15.09.2009 19:20 , im Schwabenländle
 15.09.2009 17:16 , Solingen
 15.11.2009 16:04 , Rittersdorf

0.016


BR 80 Piko Frage dazu - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt