Rubrik | Allgemeine Themen | zurück | ||
Thema | Einkaufen in den USA | 44 Beiträge | ||
Autor | Otte8r 18 ..8, Krähwinkel / | 295504 | ||
Datum | 18.09.2007 18:31 MSG-Nr: [ 295504 ] | 39824 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Patrick grube Alle kabel nur eine farbe, z.T. übergepinsel. Platine im Kessel uneerreichbar verklebt, bilkigste Verschraubungen des Rauchentwicklers. Die Zahnräder waren wohl eher vom HON-Kong Billig Spielzeug. Von der Anni, also dem Bachmann Ten Wheeler sind noch Unmengen alter Möhren im Umlauf oder auf Lager. Die werden den Versandkunden im Ausland gerne angedreht, weil die meist den Aufwand mit der Rücksendung oder den Beschwerden scheuen. Auch bei Ebay tauchen immer wieder üble Gurken aus der Serie auf. Das Modell ist schon Ende der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelt und millionenfach verkauft worden. Von einer einzigen Lok auf den heutigen Standard bei Bachmann zu schliessen, ist allerdings nicht sehr aussagekräftig. Ich habe fast schon jede Bachmann Lok zerlegt und meine, die Verarbeitung ist wesentlich besser geworden. Meist sogar besser als oder den Mitbewerbern ebenbürtig. In der nächsten GARTENBAHN, die nächste Woche im handel sein dürfte, ist ein Artikel mit einer Beschreibung einer diesjärigen Bachmann Neuheit. Da gibt es reichlich Fotos vom Antrieb und dem Innenleben der Lok. Da könnten einige der Hochpreis-Mitbewerber noch viel von lernen. Irgendjemand schrieb kürzlich mal: "In Foren wird viel gelabert.." Viel Spaß Otter 1 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
0.026